Vakuumguss eignet sich zur schnellen und einfachen Fertigung von hochwertigen Gussteilen. Das Gießen findet bei dieser Technik unter Vakuum statt und ist eine hervorragende Alternative zum Spritzguss und 3D-Druck.
Wie funktioniert das Verfahren?
Zuerst wird ein Prototyp oder ein Urmodell des Gussteils benötigt, das über den 3D-Druck oder das CNC-Fräsen hergestellt werden kann. Dieses Urmodell dient dann als Vorlage für weitere Teile und wird über eine Silikonkautschuk-Form vervielfältigt und in einer Vakuumkammer hergestellt. Dank des Vakuums können blasenfreie Bauteile hergestellt werden und durch Lufteinschlüsse entstehende Fließwiderstände innerhalb des Werkzeugs vermieden werden. Die am meisten verwendeten Materialien sind ABS, POM (Polyoxymethylene), PP(Polypropylen), Silikon und TPU (Thermoplastische Polyurethane). Hauptsächlich ist das Verfahren ideal für Kunststoffteile in kleiner Serie mit hoher Qualität und bietet einige Vorteile zu anderen Verfahren.
Vakuumguss vs. 3D-Druck
Im Vergleich zum 3D-Druck überzeugt Vakuumguss bei der Qualität und den Fertigungskosten. Bei kleineren Stückzahlen ist Vakuumguss deutlich günstiger und liefert bessere Ergebnisse aufgrund der blasenfreien Herstellung.
Vakuumguss vs. Spritzguss
Die Fertigung über das Spritzgussverfahren geht immer mit hohen Fixkosten einher. Für die Teilefertigung wird ein Formwerkzeug aus Metall benötigt, welches ein hohes Investment ist. Beim Vakuumgussverfahren sind die Werkzeugkosten deutlich geringer, da die Technik eine Silikonform anstatt einer Metallform verwendet. Trotzdem lassen sich Oberflächenstrukturen und -eigenschaften sehr präzise nachbilden.
Vorteile des Vakuumgusses auf einen Blick
Über das Vakuumgussverfahren können Sie Kunststoffteile günstig und hochwertig in Kleinserien produzieren. Da hohe Werkzeugkosten entfallen, eignet sich das Verfahren besser als 3D-Druck und Spritzguss. Es lassen sich transparente und transluzente Teile fertigen lassen und komplexe Geometrien sind ebenfalls möglich.
Falls Sie weitere Fragen zum Vakuumgussverfahren haben, beantworten wir sie gerne. Fragen Sie uns online oder per Mail an und im Austausch mit Ihnen realisieren wir eine herstellbare Lösung.