Polieren

  • Nachbearbeitungsverfahren zur Oberflächenglättung
  • Zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Reduzierung von Reibung
  • Glatte Oberflächen für Anwendungen aus Metall und Kunststoff
  • Ideal für Anwendungen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie

elektropoliertes bauteil

Was ist Polieren?

Das Polieren ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung bei dem die Oberfläche geglättet wird. Bei diesem Verfahren wird ein Poliermittel bestehend aus Polierkörnern auf die Oberfläche aufgetragen, um anschließend durch Reibung Material präzise abzutragen. Durch das Polieren kann die Oberflächenstruktur verbessert werden und ein Glanz erzeugt werden.

Durch das Polieren können hochglänzende Oberflächen erzeugt werden, die das Aussehen von Werkstücken aufbessern. Aber das Verfahren hat nicht nur äußerliche, sondern auch funktionale Vorteile. Durch verringerte Reibung und Haftung kann die Korrosionsbeständigkeit verbessert werden und die präzise Bearbeitung im Mikrometerbereich ermöglicht werden.

Polieren kann für Anwendungen in der Automobilindustrie verwendet werden, wie Hochglanzlackierungen oder verchromte Bauteile. Außerdem findet es auch Verwendung in der Luft- und Raumfahrt in der Produktion von glatten Triebwerkkomponenten. Das Verfahren wird sowohl für Metalle als auch Kunststoffe verwendet.

3 einfache Schritte des Polieren

  1. 1

    Vorbereitung

    Zuerst wird das Werkstück gereinigt. Raue oder unebene Oberflächen werden vorher geschliffen, um größere Unebenheiten zu entfernen.

  2. 2

    Polieren

    Je nach Material, und gewünschtem Ergebnis wird das Poliermittel ausgewählt. Dieses kann aus Polierpasten, Flüssigpolituren oder Schleifmitteln enthalten. Mechanische Werkzeuge

  3. 3

    Nachbehandlung

    Zum Abschluss wird das Werkstück von Rückständen gereinigt und auf die gewünschte Glätte und den Glanz geprüft.

Anwendungsgebiete des Polieren

  • Luft- und Raumfahrt: Häufig wird das Polieren verwendet um die Aerodynamik zu verbessern oder Spannungen zu reduzieren von Turbinenblättern oder Triebwerkskomponenten.

  • Automobilindustrie:Polieren wird auch verwendet zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen, wie beispielsweise bei Felgen, oder zur Verbesserung des Korrosionsschutzes.

  • Werkzeug- und Formenbau: Außerdem werden Präzisionswerkzeuge oder Pressformen poliert für glattere Formflächen und zur Verbesserung der Oberfläche des Endprodukts.

Ihre bestellten Teile bei assemblean nachbearbeiten
Profitieren Sie von diesen Vorteilen

Individuelle Anpassungen

Durch unsere hohe Flexibilität realisieren wir die Nachbearbeitungen ganz nach Ihren Design- und Funktionsanforderungen.

Unkomplizierte Abwicklung

Durch die direkte Weiterverarbeitung Ihrer Produkte bei assemblean sparen Sie sich wertvolle Zeit.

Automatisierte Qualitätskontrolle

Schon während der Fertigung überprüfen wir die Maßhaltigkeit der Komponenten. Unsere Experten vor Ort gewährleisten höchste Qualitätsstandards durch eine gründliche Endkontrolle aller Teile.

Flexibel in der Stückzahl

Wir veredeln sowohl kleine Stückzahlen als auch große Serien für Sie.

Werden auch Sie zufriedener Kunde von assemblean

Materialien für das Polieren

Polieren wird hauptsächlich für Metalle, wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Titan und für technische Kunststoffe verwendet. Sie benötigen einen bestimmten Werkstoff, der nicht aufgelistet ist? In Abstimmung mit Ihnen finden wir gerne eine Lösung mit Ihrem Wunschmaterial.

Blogbeiträge zu dem Thema

Persönliches Meeting buchen

Jetzt Kontaktieren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

* Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich einverstanden mit der assemblean Datenschutzerklärung.