Elektropolieren

  • Elektrochemisches Verfahren
  • Für Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer
  • Verbesserte Korrosionsbeständigkeit & glänzende Oberflächen
  • Ideal für Teile der Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt

elektropoliertes bauteil

Was ist Elektropolieren?

Das Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Material von einem Werkstück durch anodische Auflösung entfernt wird. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche, befreit von Bearbeitungsspuren oder anderen Oberflächenunreinheiten. Diese Methode eignet sich vor allem für Materialentfernung im Mikrometerbereich von Edelstahl-, Kupfer-, Aluminium- und Titanwerkstücken.

Einer der Vorteile des Elektropolierens ist eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit des Werkstückes. Das Werkstück wird dank der geglätteten Oberfläche resistenter gegen korrosive Umgebungen und andere Einflüsse. Außerdem kann Elektropolieren innere Spannungen verringern und die mechanische Belastbarkeit des Werkstückes erhöhen.

Elektropolieren wird hauptsächlich verwendet für Anwendungen in der Automobil-, sowie Luft- und Raumfahrtindustrie, da in diesen Industrien Oberflächenqualität und Präzision besonders wichtig sind. Außerdem ist das Verfahren dank der leicht zu reinigenden Oberfläche, gut geeignet für Produkte in der Medizintechnik oder Lebensmittelindustrie.

3 einfache Schritte des Elektropolieren

  1. 1

    Vorbereitung

    Zuerst wird die Oberfläche gereinigt. Um das beste Ergebnis beim Elektropolieren zu bekommen, werden Schmutz, Fette und andere Rückstände entfernt.

  2. 2

    Elektrochemischer Prozess

    Anschließend wird das Werkstück als Anode in ein elektrolytisches Bad getaucht. Nach Anlegen einer Gleichspannung fließt Strom zwischen dem Werkstück und einer Gegenelektrode. Die elektrische Energie löst Material von dem Werkstück ab und glättet die Oberfläche.

  3. 3

    Nachbehandlung

    Abschließend zum Elektropolieren werden übriggebliebene Rückstände gespült und das Werkstück wird für die weitere Bearbeitung vorbereitet.

Anwendungsgebiete des Elektropolieren

  • Luft- und Raumfahrt: Häufig wird Elektropolieren verwendet für eine hohe mechanische Belastbarkeit und Verbesserung der Oberflächengüte von Turbinenteilen und Triebwerkskomponenten.

  • Automobilindustrie: Für eine bessere Korrosionsbeständigkeit wird das Elektropolieren auch für Automobilbauteile verwendet.

  • Energie- und Umwelttechnik: Dank der glatten Oberfläche kann das Elektropolieren Ablagerungen reduzieren z.B. bei Anlagen für erneuerbare Energien.

Ihre bestellten Teile bei assemblean nachbearbeiten
Profitieren Sie von diesen Vorteilen

Individuelle Anpassungen

Durch unsere hohe Flexibilität realisieren wir die Nachbearbeitungen ganz nach Ihren Design- und Funktionsanforderungen.

Unkomplizierte Abwicklung

Durch die direkte Weiterverarbeitung Ihrer Produkte bei assemblean sparen Sie sich wertvolle Zeit.

Automatisierte Qualitätskontrolle

Schon während der Fertigung überprüfen wir die Maßhaltigkeit der Komponenten. Unsere Experten vor Ort gewährleisten höchste Qualitätsstandards durch eine gründliche Endkontrolle aller Teile.

Flexibel in der Stückzahl

Wir veredeln sowohl kleine Stückzahlen als auch große Serien für Sie.

Werden auch Sie zufriedener Kunde von assemblean

Materialien für das Elektropolieren

Elektropolieren wird hauptsächlich für die Materialien Aluminium, Edelstahl, Kupfer und Titan verwendet. Sie benötigen einen bestimmten Werkstoff, der nicht aufgelistet ist? In Abstimmung mit Ihnen finden wir gerne eine Lösung mit Ihrem Wunschmaterial.

Blogbeiträge zu dem Thema

Persönliches Meeting buchen

Jetzt Kontaktieren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

* Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich einverstanden mit der assemblean Datenschutzerklärung.